Geschichte
Juli 1994 Regierungserklärung des Bayerischen Ministerpräsidenten zum 1. Teil der "Offensive Zukunft" Bayern; Bestandteil sind die Errichtung kommunaler Existenzgründungszentren, zunächst 1 pro Regierungsbezirk
Januar 1995
Bewerbung des Landkreises zur Errichtung eines Gründerzentrum in Waldkirchen
August 1995
Entscheidung des Ministerrates für Straubing-Bogen und Waldkirchen als niederbayerische Standorte. Umfangreiche Vorbereitungs- und Planungsarbeiten
März 1997
Antragstellung auf Förderung der Maßnahme bei der Regierung von Niederbayern
April 1997
Genehmigung zum vorzeitigen Baubeginn
Mai 1997
Konstituierende Sitzung des "Zweckverbandes Innovations- und Gründerzentrum Waldkirchen" ( Mitglieder Landkreis Freyung-Grafenau und Stadt Waldkirchen ) als Bauträger
Baubeginn
Juni 1997
Erlaß des Zuwendungsbescheides
Gesamtkosten : 4.819.583,- DM
zuwendungsfähige Kosten : 3.995.773,- DM
Gewährung eines Zuschusses aus dem Programm "Offensive Zukunft Bayern" in Höhe von 1,8 Mio DM
Juli 1997
Einstellung von Otto Huml als Geschäftsführer der Betriebs-GmbH ( Mitglieder : Landkreis, Stadt Waldkirchen, Sparkasse und Genossenschaftsbanken )
Januar 1998
Im Januar 1998 ziehen die ersten Existenzgründer ein
März 1998
Offizielle Eröffnung durch den Bayer. Wirtschaftsminister, Dr. Otto Wiesheu
März 1999
1- Jahr Feier; Volles Haus und weniger Defizit als erwartet.
2002
1. Unternehmerschule im Landkreis Freyung-Grafenau
2003
Start Wirtschaftskooperationsprojekt IGZ Waldkirchen – Wirtschaftskammer Budweis
2003/2004
Erste Auszugs- und Umsiedelungswelle
Erste 5-Jahres-Frist läuft aus.
Erste Betriebsansiedelungen in der Region
2007
2. Unternehmerschule im Landkreis Freyung-Grafenau
2008
10 Jahre IGZ
ab Januar Vollbelegung
2009
Beginn der weltweiten Wirtschaftskrise.
Das IGZ trotzt dieser Krise und hat zum Jahresende eine 80%ige Auslastung.